Im Regelfall wird der Patient uns vom Hausarzt vorgestellt oder er kommt aus eigenem Antrieb. Ist dann nach ausführlicher Untersuchung festgestellt worden, dass eine Operation notwendig wird, wird der Patient zunächst einmal über diesen Eingriff aufgeklärt und es wird entschieden, ob der Eingriff ambulant durchgeführt werden kann.
Nach Festlegung des Operationstermins wird der Patient dann im Regelfalle noch am gleichen Tag beim Narkosearzt vorgestellt. Dieser befindet sich im gleichen Haus. Dort wird der Patient auf Narkosefähigkeit untersucht und es wird noch einmal von anästhesiologischer Seite abgeklärt, ob auch die Bedingungen für eine ambulante Operation vorliegen.
Gegebenenfalls wird dann noch der behandelnde Hausarzt konsultiert und gebeten, weitere Befunde zur Verfügung zu stellen oder eine vorbereitende Narkoseuntersuchung durchzuführen.
Einen Tag vor dem geplanten Operationstermin ruft der Patient in unserer Praxis an, um die Uhrzeit zu erfahren, wann er am nächsten Tag zur Operation erscheinen soll. So werden Wartezeiten sehr kurz gehalten.
Am Tag der Operation erscheint der Patient nüchtern zur vereinbarten Uhrzeit. In der Regel dauert es dann nicht mehr als eine halbe Stunde bis die Operation durchgeführt wird. Zuvor wird noch einmal vom Narkosearzt und auch vom Operateur eine kurze Untersuchung durchgeführt.
Nach erfolgter Operation wird der Patient solange überwacht, bis sämtliche Narkosefolgen vollständig abgeklungen sind. Während dieser Zeit erhält der Patient auch Getränke und kann sein mitgebrachtes Frühstück verzehren.
Zwei oder drei Stunden nach der Operation ist der Patient entlassungsfähig. Im Beisein seiner Begleitung wird ihm erklärt, wie er sich am Operationstag verhalten sollte. Schmerzstillende Medikamente werden mitgegeben oder rezeptiert. Weiter wird der Patient aufgefordert, sich bei etwaigen Problemen umgehend telefonisch in der Praxis zu melden. Vereinbart wird weiter eine Vorstellung am nächsten Tag in der Praxis zur Wundkontrolle. Ist alles geklärt, so können Patient und seine Begleitung das Operationszentrum verlassen. Im Bedarfsfall wird ein Taxi oder Mietwagen angefordert.
Sollte es danach oder generell außerhalb der Praxisöffnungszeiten zu einer Komplikation gekommen sein, so ist der Patient gehalten, umgehend Kontakt mit der HELIOS Klink Kiel aufzunehmen oder sich dort vorzustellen (Hamburger Chaussee 77, 24113 Kiel, Tel. 0431-720 63 00). Der Operateur wird sich dann um den Patienten kümmern, ggf. erfolgt dort auch eine stationäre Aufnahme.
Bei der Vorstellung am Tag nach der Operation wird die weitere Behandlung besprochen, die entweder beim Hausarzt oder bei uns erfolgt.