Wurde bei Ihnen nach sorgfältiger Untersuchung der Venen mittels Duplexsonographie (Ultraschall) eine Venenschwäche festgestellt, die sich anatomisch mit einem endoluminalen Verfahren behandeln lässt, so stehen heutzutage drei verschiedene moderne OP-Methoden zur Verfügung:
Bei den beiden gängigsten wird die krankhafte Vene unterhalb des Kniegelenks bzw. am Knöchel wie beim Blutabnehmen punktiert und ein Katheter eingeführt. Das Wirkprinzip beruht auf der thermischen Schädigung der Gefäßinnenwand (Endothel) durch Radiofrequenz oder Radiallaser. Hierdurch wird die Vene von Innen verschlossen. Anschließend baut der Körper das Gefäß vollständig ab.
Mit der neuesten Generation der Laserfasern, die in unserer Praxis zur Anwendung kommen, können selbst große Venendurchmesser bei fortgeschrittenem Krampfaderleiden behandelt werden. Die Behandlung von neu aufgetretenen Krampfadern nach vorheriger Operation (Rezidivvarikose) ist mit diesem Verfahren ebenfalls minimalinvasiv sehr gut möglich.
Die beiden Behandlungsmethoden sind insgesamt schonender und schmerzärmer als die klassische Operation mit Unterbindung und Herausziehen (Stripping) der Venen. Die postoperativen Beschwerden und somit die Dauer der Arbeitsunfähigkeit sind geringer. Je nach Befund ist eine rasche Wiederaufnahme körperlicher Tätigkeiten, auch Sport, rasch möglich. Kompressionsstrümpfe müssen nur für max. 2 Wochen getragen werden.
Wir setzen in unserer Praxis die folgenden Systeme ein:
- Closure Fast Radiofrequenz-Katheter (Medtronic, USA)
- 1470nm ELVeS™ 2Ring Radiallaser (Biolitec, Deutschland)
Eine weitere Möglichkeit besteht in der minimalstinvasiven Behandlung mittels Venenkleber.
Hierzu wird die krankhafte Vene unterhalb des Kniegelenkes punktiert und unter Ultraschallkontrolle das Gefäß mit medizinischem Cyanoacrylat verklebt. Die Behandlung erfordert keine Narkose und nur eine minimale örtliche Betäubung. Der Eingriff ist vollkommen schmerzfrei. Nervenverletzungen und thermische Schädigung des umgebenden Gewebes sind ausgeschlossen. Nach 20 Minuten ist die Behandlung in der Regel abgeschlossen und die Vene wird vom Körper abgebaut. Sie können in der Regel unmittelbar nach dem Eingriff Ihrem Alltag nachgehen.
Wir setzen in unserer Praxis das folgende System ein:
- VenaSeal (Medtronic, USA)
A Platzierung der Katheterspitze unter Ultraschallkontrolle
B Unter externer Kompression Abgabe des Klebers
C und D Verkleben der Vene von der Leiste aus Richtung Knie