Optimale Vorbereitung auf Ihre Chemotherapie: Porthkatheter in Kiel

TERMIN VEREINBAREN
Buchungssystem by

SCHONENDE INFUSIONSTHERAPIE BEI KREBSBEHANDLUNG: PORTKATHETER-IMPLANTATION IM MVZ CHIRURGIE KIEL

Als erfahrene Fachärzt:innen in der Behandlung von Krebspatient:innen bietet Ihnen das MVZ Chirurgie Kiel eine umfassende Versorgung auf höchstem Niveau. Wenn Ihnen eine hochdosierte medizinische Behandlung empfohlen wird, sei es durch eine Chemotherapie mit hochdosierten Medikamenten oder eine künstliche Ernährung über Infusionslösungen, können wir Ihnen helfen. Wir setzen unter anderem auf den Einsatz von Portkathetern, um Ihnen eine schonende und angenehme Behandlung zu ermöglichen.

Ein Portkathetersystem ist ein dauerhafter Zugang zum Blutkreislauf der Patient:innen, der eine regelmäßige und sichere Zugangsmöglichkeit benötigt. Das System besteht aus einer kleinen Kammer mit einem angeschlossenen Schlauch, der herznah in einer Vene mündet. Die Kammer ist mit einer dicken Silikonmembran verschlossen. Mit speziellen Nadeln kann diese Membran durch die Haut punktiert und damit eine Verbindung zum Gefäßsystem hergestellt werden.

Über den Port können Medikamente zur Chemotherapie, zur Schmerztherapie oder Infusionen, zum Beispiel zur künstlichen Ernährung, verabreicht werden, ohne dass regelmäßig neue Venen an Händen oder Armen punktiert werden müssen.

VORBEREITUNG AUF EINE CHEMOTHERAPIE: DER ABLAUF EINER PORTKATHETER-IMPLANTATION

Ein Mann und eine Frau unterhalten sich in einem Büro. Die Frau hält ein Tablet in der Hand, im Hintergrund Bücherregale und ein Fenster mit Pflanzen.

Das System wird im Rahmen eines kleinen operativen Eingriffs unter die Haut implantiert. Hierbei wird der Schlauch in einer herznahen Körpervene eingeführt und die Kammer unter die Haut platziert. In der Regel geschieht dies am Brustkorb vorne, etwas unterhalb der rechten oder linken Schulter.

Der Eingriff wird im ambulanten OP-Zentrum durchgeführt und dauert etwa 30 Minuten. Die Patient:innen werden hierbei von Anästhesist:innen begleitet und überwacht. Die Operation kann in Vollnarkose oder einer leichten Sedierung in Verbindung mit lokaler Betäubung durchgeführt werden. Die korrekte Lage des Portkatheters wird während der Operation mit einer speziellen Technik gesichert. Hierbei wird die Herzstromkurve (EKG) direkt über den Katheter abgeleitet. Dieses Verfahren sichert die korrekte Lage des Katheters und vermeidet die Belastung durch Röntgenstrahlen während der OP.

Nachdem der Port eingesetzt und kontrolliert wurde, wird die Wunde mit einem resorbierbaren Faden verschlossen. Das System ist im Prinzip sofort einsatzbereit. Für einige Tage muss die Wunde noch abgedeckt und beobachtet werden, Duschen ist in der Regel nach 2-3 Tagen möglich.

Unsere erfahrenen Ärzt:innen beraten Sie gerne ausführlich und stehen Ihnen während des gesamten Behandlungsprozesses zur Seite. Vereinbaren Sie bequem online einen Termin für das Erstgespräch mit einem / einer unserer Expert:innen!

TERMIN VEREINBAREN
Buchungssystem by

FACHÄRZT:INNEN MIT DIESEM SCHWERPUNKT

Ein lachender Mann trägt ein graues Poloshirt mit Schreibschrift, das wahrscheinlich den Namen eines Unternehmens oder einer Praxis trägt, und hält ein Tablet in den Händen. Der Hintergrund zeigt eine helle, im Freien wirkende Umgebung mit grünen Bäumen.

Dr. med. Martin Locher

Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie

VITA
Dr. Hirschner trägt ein graues Polo-Shirt und hält ein Tablet in den Händen, steht vor einem Fenster mit Blick auf eine grüne, blühende Natur.

Dr. med. Christian Hirschner

Facharzt für Gefäßchirurgie, Phlebologie, Endovaskulärer Chirurg (DGG)

VITA
Eine smiling Frau mit Brille hält ein Tablet in den Händen, trägt ein graues Polo-Shirt mit der Aufschrift "MVZ Chirurgie Kiel Dr. C. Ostermann".

Dr. med. Christiane Ostermann

Fachärztin für Chirurgie

VITA