Effektive Schulterbehandlung durch Fachärzt:innen im MVZ Chirurgie Kiel

TERMIN VEREINBAREN
Buchungssystem by

DAS KOMPLEXESTE GELENK: DIE SCHULTER

Das Schultergelenk, aufgrund seiner Beschaffenheit als Kugelgelenk äußerst flexibel, ermöglicht vielfältige Bewegungen. Diese Flexibilität kann jedoch auch zu einer höheren Anfälligkeit für Verletzungen und Beschwerden führen. Im MVZ Chirurgie Kiel steht Ihnen ein Team aus erfahrenen Fachärzt:innen zur Verfügung, das Sie bei allen Schulterproblemen mit umfangreichem Fachwissen unterstützt.

DIAGNOSTIK & BEHANDLUNGSSPEKTRUM

Diagnostik

Eine genaue Diagnostik ist ausschlaggebend für eine schnelle und effektive Patientenbetreuung. Mit drei topaktuellen Sonographiegeräten der neuesten Generation können wir Ultraschalluntersuchungen auf erstklassigem Niveau durchführen. Darüber hinaus sind in unserer Praxis genügend strahlungsarme und digital arbeitende Röntgengeräte vorhanden. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Sie eine umfassende und qualitativ hochwertige Diagnostik erhalten.

Unfallchirurgische Operationen

Die Unfallchirurgie der Schulter konzentriert sich auf die Behandlung von Verletzungen und Frakturen im Schulterbereich, die aufgrund von Unfällen oder Stürzen auftreten. Eine spezielle Zertifizierung belegt, dass unser MVZ Chirurgie Kiel in der Lage ist, Unfallpatient:innen schnell und kompetent zu behandeln. Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Patient:innen, unseren behandelnden Chirurg:innen und weiteren Partnern trägt zu einer effizienten Behandlung bei.


Unfallchirurgische Behandlungsschwerpunkte sind:

Bandnaht und Bandplastiken

Operative Behandlung bei Schulterbrüchen

Materialentfernung

Operative Behandlung & Gelenkspiegelung

Eine Operation an der Schulter kann notwendig sein, wenn andere Behandlungen wie Medikamente, Physiotherapie oder Injektionen keine Linderung von Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen bringen. Insbesondere, wenn Verletzungen, Erkrankungen oder Einschränkungen auftreten, ist eine operative Behandlung meist erforderlich. Je nach Art und Schwere der Verletzung entscheiden unsere Fachärzt:innen in enger Rücksprache mit Ihnen, welche Methode medizinisch sinnvoll ist.


Operative Behandlungsschwerpunkte sind:

Eingriffe am Gelenkknorpel

Eingriffe bei Schulterverrenkung

Erweiterungsplastik des Schulterdaches

Rekonstruktion der Rotatorenmanschette

Bandnaht und Bandplastiken

Endoprothetik

Konservative Behandlung

Vorrangig prüfen wir die Möglichkeit einer nicht-operativen Behandlung Ihrer Schulterverletzung. Insbesondere bei leichten bis mittelschweren Verletzungen kann die konservative Therapie dazu beitragen, die Schulterfunktion vollständig wiederherzustellen. Die enge Zusammenarbeit mit erstklassigen Physiotherapeut:innen aus unserem Netzwerk ermöglicht eine zügige und erfolgversprechende Behandlung all unserer Patient:innen.


Konservative Behandlungsschwerpunkte sind:

Physiotherapie

Stoßwellentherapie bei Kalkschulter

Infiltrationstherapie

FACHÄRZT:INNEN MIT DIESEM SCHWERPUNKT

Mann trägt graues Polo-Shirt mit Aufdruck 'Dr. Schmitz' und hält Tablet in den Händen in hellem Raum mit natürlichem Licht und unscharfem grünen Hintergrund.

Dr. med. Ralf W. Schmitz
Ärztlicher Leiter

Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, D-Arzt

VITA
Ein Mann trägt eine graue Poloshirt mit der Aufschrift "MVZ Chirurgie Dr. Wieczorek" und hält ein Tablet in den Händen, vor einem Fenster mit unscharf grünem Hintergrund.

Dr. med. Oliver Wieczorek

Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, D-Arzt

VITA
Henning Dietl mit Brille, grauem Polo-Shirt und kurzen Haaren steht in einem hellen Raum, hält ein Tablet in den Händen und lächelt in die Kamera.

Henning Dietl

Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie

VITA
Dr. Lorber in grauem Polo-Shirt mit Aufdruck, hält ein iPad, steht vor einem Fenster mit grünen Bäumen im Hintergrund.

Dr. med. Thomas Lorber

Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, D-Arzt

VITA