
Gefäßchirurgie Flensburg – Ihr Ansprechpartner für moderne Venentherapien
Gesunde Gefäße sind entscheidend für Ihr Wohlbefinden. Venenerkrankungen wie Krampfadern, Besenreiser oder Venenentzündungen sind weit verbreitet und betreffen viele Menschen in Flensburg und Umgebung. Beschwerden wie Schwellungen, Schweregefühl oder Juckreiz sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden, da sie langfristig zu Komplikationen führen können.
Im Venenzentrum Kiel behandelt Dr. med. Christian Hirschner, Facharzt für Gefäßchirurgie, jährlich Hunderte von Patientinnen und Patienten. Seine Praxis ist auch für Patienten aus Flensburg gut erreichbar.
Wer sollte einen Gefäßchirurgen in Flensburg aufsuchen?
Ein Termin ist empfehlenswert, wenn Sie folgende Symptome bemerken:
Sichtbare Krampfadern oder Besenreiser
Schwellungen in den Beinen, besonders am Abend
Juckreiz, Schmerzen oder ein Schweregefühl in den Beinen
Nächtliche Wadenkrämpfe, die bei Venenerkrankungen häufiger auftreten können
Hautveränderungen im Bereich der Unterschenkel (z. B. Verfärbungen, Ekzeme, Verdickungen)
Mehr zu Ursachen und Beschwerden erfahren Sie hier: Krampfadern: Juckreiz – Ursachen und Behandlung
Behandlungsmethoden in der Gefäßchirurgie Flensburg
Dr. Hirschner bietet das gesamte Spektrum moderner Gefäßchirurgie an. Ziel ist es, Beschwerden zu lindern, Komplikationen vorzubeugen und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Konservative Verfahren
Nicht jede Venenerkrankung erfordert sofort einen Eingriff. In vielen Fällen können konservative und vorbeugende Maßnahmen Beschwerden lindern und die Venengesundheit unterstützen.
Kompressionsstrümpfe: Basismaßnahme, die Venen entlastet, Schwellungen reduziert und Juckreiz lindert.
Bewegung: Spaziergänge, Radfahren, Schwimmen oder Venengymnastik aktivieren die Muskelpumpe und fördern den Rückfluss des Blutes.
Beine hochlagern: Hilft, den Druck in den Venen zu senken und Schwellungen vorzubeugen.
Gewichtsmanagement: Normalgewicht reduziert den Druck auf die Venen und unterstützt eine bessere Durchblutung.
Kühlung: Feuchte Umschläge oder ein kalter Waschlappen können kurzfristig Juckreiz lindern.
Feuchtigkeitspflege: Regelmäßiges Eincremen hält die Haut geschmeidig und mindert Juckreiz.
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Tragen zu einer stabilen Blutzirkulation und gesunder Haut bei.
Venengymnastik unter Anleitung: Spezielle Übungen, bei Bedarf in physiotherapeutischer Begleitung.
Diese Maßnahmen ersetzen keine ärztliche Behandlung, können aber Beschwerden deutlich verringern und das Risiko für Krampfadern senken.
Operative Eingriffe
Wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen, stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung:
Verödung (Sklerotherapie): Medikament wird in die Vene injiziert, die Vene verklebt und verschließt sich. Besonders für Besenreiser und kleine Krampfadern geeignet.
Phlebektomie: Entfernung kleinerer Seitenäste über winzige Hautschnitte.
Stripping: Klassisches chirurgisches Verfahren, bei dem große Stammvenen entfernt werden. Nach wie vor wirksam, aber mit längerer Erholungszeit verbunden.
Minimalinvasive Lasertherapie
Eine der modernsten Methoden in der Gefäßchirurgie Flensburg ist die minimalinvasive Lasertherapie. Bei diesem Verfahren wird die erkrankte Vene über eine feine Punktion – ähnlich wie beim Blutabnehmen – unterhalb des Knies oder am Knöchel punktiert. Über einen dünnen Katheter wird ein spezieller Radiallaser oder eine Radiofrequenzsonde eingeführt. Die Gefäßwand wird gezielt erhitzt, wodurch sich die Vene von innen verschließt. Anschließend baut der Körper das Gefäß vollständig ab.
In der Praxis vom Phlebologen Dr. Hirschner kommt modernste biolitec®-Lasertechnologie zum Einsatz, die auch bei großen Venendurchmessern oder Rezidivvarikosen (erneut auftretende Krampfadern nach einer früheren Operation) zuverlässig eingesetzt werden kann.
Vorteile für Patienten
Die minimalinvasive Behandlung bietet gegenüber klassischen chirurgischen Verfahren deutliche Vorteile:
Weniger Schmerzen und Belastung: Das Verfahren erfolgt ohne große Hautschnitte und ist dadurch besonders schonend.
Schnelle Genesung: Patienten können bereits nach wenigen Tagen wieder ihren Alltag und sportliche Aktivitäten aufnehmen.
Kurze Tragedauer von Kompressionsstrümpfen: In der Regel genügt das Tragen für ca. eine Woche.
Ambulante Durchführung: Der Eingriff kann meist ohne stationären Aufenthalt erfolgen.
Kosmetische Vorteile: Keine größeren Narbenbildung, da nur kleine Punktionsstellen entstehen.
Hohe Erfolgsrate: Studien und Praxiserfahrungen zeigen eine sehr geringe Rückfallquote.
Kostenübernahme: Immer mehr Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten für diese moderne Behandlung.
Mehr Informationen: Krampfaderbehandlung in Kiel
Warum minimalinvasive Verfahren oft die beste Wahl sind
Patienten bevorzugen zunehmend minimalinvasive Methoden, weil sie eine Kombination aus Effektivität und Schonung bieten. Für den Phlebologen Dr. Hirschner ist entscheidend, dass die Behandlung individuell passt – er empfiehlt Laserverfahren nur dann, wenn sie medizinisch sinnvoll sind.
Dank über zehn Jahren Erfahrung und dem Einsatz modernster Technik behandelt Dr. Hirschner jährlich mehr als 600 Patient:innenerfolgreich mit der endoluminalen Lasertherapie.
Standortvorteil für Patienten aus Flensburg
Viele Patienten aus Flensburg nehmen den kurzen Weg nach Kiel auf sich. Gründe:
Spezialisiertes Venenzentrum mit langjähriger Erfahrung
Modernste Diagnostik und schonende Behandlungen
Hohe Patientenzufriedenheit durch individuelle Betreuung
Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung
Hier geht es zur Terminbuchung bei Dr. Hirschner
3 Schritte zu gesunden Venen
Termin vereinbaren
Nutzen Sie die Online-Terminbuchung.Untersuchung und Beratung
Gründliche Ultraschall-Diagnostik und individueller Therapieplan.Behandlung und Nachsorge
Schonende Eingriffe, kurze Erholungszeit, engmaschige Nachkontrolle.
Fazit: Gefäßchirurg Flensburg – moderne Hilfe bei Venenerkrankungen
Wer in Flensburg oder Umgebung unter Venenerkrankungen leidet, findet im MVZ Chirurgie Kiel bei Dr. med. Hirschner einen erfahrenen Ansprechpartner. Moderne Diagnostik, schonende Lasertherapie und eine individuelle Betreuung sorgen für nachhaltige Ergebnisse.
Jetzt Termin sichern: Terminbuchung Dr. Hirschner
Häufige Fragen zur Gefäßchirurgie Flensburg
Was macht ein Gefäßchirurg?
Ein Gefäßchirurg diagnostiziert und behandelt Erkrankungen der Arterien und Venen. Dazu gehören Krampfadern, Thrombosen, Gefäßverengungen, Durchblutungsstörungen und Aneurysmen (Gefäßaussackungen). Ziel ist es, Beschwerden wie Schmerzen, Schwellungen oder Durchblutungsstörungen zu lindern, Komplikationen zu verhindern und die Gefäßgesundheit langfristig zu sichern.
Wann sollte ich einen Gefäßchirurgen aufsuchen?
Bei Beschwerden wie Schwellungen, Schmerzen, sichtbaren Krampfadern oder Hautveränderungen. Je früher die Behandlung erfolgt, desto besser sind die Ergebnisse.
Ist eine Laserbehandlung schmerzhaft?
Die endoluminale Lasertherapie (ELVeS) erfolgt im Venenzentrum Kiel unter Narkose. Während des Eingriffs verspüren die Patientinnen und Patienten daher keine Schmerzen. Nach der Behandlung können vorübergehend leichte Beschwerden wie Spannungsgefühle oder kleine Blutergüsse auftreten, die jedoch in der Regel rasch abklingen. Ein stationärer Aufenthalt ist nicht erforderlich – die Entlassung erfolgt am selben Tag.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Immer mehr Krankenkassen erstatten die endovenöse Lasertherapie. Die genauen Bedingungen sollten im Einzelfall geklärt werden.
Mehr Infos zur Phlebologie
Sind nächtliche Wadenkrämpfe ein Zeichen für Krampfadern?
Nächtliche Wadenkrämpfe können bei Venenerkrankungen wie Krampfadern oder chronischer Veneninsuffizienz auftreten, da der Blutfluss in den Beinen gestört ist. Sie sind jedoch kein spezifisches Leitsymptom und können auch durch andere Ursachen wie Elektrolytstörungen, Überlastung oder neurologische Probleme ausgelöst werden. Treten Krämpfe regelmäßig zusammen mit sichtbaren Krampfadern, Schwellungen oder Hautveränderungen auf, ist eine Untersuchung beim Gefäßchirurgen sinnvoll.

IHRE VENENGESUNDHEIT IN BESTEN HÄNDEN.
Lassen Sie Ihre Beschwerden frühzeitig abklären – Dr. Hirschner berät Sie persönlich und entwickelt mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan. Jetzt Termin vereinbaren!