Lasertherapie Krampfadern – schonend, effektiv und ambulant in Kiel

Krampfadern zählen zu den häufigsten Venenerkrankungen in Deutschland. Viele Betroffene leiden unter Schwellungen, Schmerzen, Spannungsgefühlen oder kosmetisch störenden Veränderungen an den Beinen.

Die moderne endoluminale Lasertherapie (ELVeS, Endo Laser Vein System) bietet heute eine besonders schonende Alternative zur klassischen Operation.

Im Venenzentrum Kiel am MVZ Chirurgie Kiel führt Dr. med. Christian Hirschner, Facharzt für Gefäßchirurgie und Phlebologie, diese minimalinvasive Methode seit über zehn Jahren erfolgreich durch.

Was ist die endoluminale Lasertherapie (ELVeS)?

Die endoluminale Lasertherapie (ELVeS) ist ein minimalinvasives Verfahren zur Behandlung von Krampfadern (Varizen). Anders als beim traditionellen Stripping, bei dem die erkrankte Vene chirurgisch entfernt wird, wird die Vene bei der ELVeS von innen verschlossen. Über eine feine Punktionsstelle führt der Arzt einen dünnen Katheter in die Vene ein.

Mithilfe von Laserenergie erhitzt dieser die Gefäßwand, sodass sich die Vene dauerhaft verschließt. Der Körper baut sie anschließend selbstständig ab.

Die Methode gehört zu den thermischen endovenösen Verfahren und hat sich seit Ende der 1990er Jahre als besonders wirksam und sicher etabliert.

Mehr Informationen zur Krampfaderbehandlung in Kiel.

Wann ist die Lasertherapie sinnvoll?

Eine Behandlung mit ELVeS ist sinnvoll, wenn:

  • eine Stammvarikose (z. B. große oder kleine Rosenvene) vorliegt

  • Beschwerden wie Schmerzen, Schwellungen, Juckreiz oder Schweregefühl bestehen

  • konservative Maßnahmen wie Kompressionsstrümpfe nicht ausreichend helfen

  • Krampfadern aus kosmetischen Gründen entfernt werden sollen

Im MVZ Chirurgie Kiel erfolgt zunächst eine ausführliche Diagnostik mittels Duplexsonografie. So kann Dr. Hirschner individuell beurteilen, ob die endoluminale Lasertherapie die optimale Methode ist oder ob alternative Verfahren wie Sklerotherapie oder die klassische OP geeigneter sind.

Mehr zu Dr. Hirschner, Gefäßchirurg in Kiel.

Ablauf der endoluminalen Lasertherapie

Die Behandlung erfolgt in der Regel ambulant und unter örtlicher Betäubung oder Kurznarkose.

Vorbereitung und Anästhesie

  • Punktion der Vene – unterhalb des Knies oder am Knöchel wird die Vene punktiert.

  • Einführung der Lasersonde – der Katheter wird unter Ultraschallkontrolle bis zur Einmündung der Vene vorgeschoben.

  • Tumeszenzanästhesie – eine spezielle Flüssigkeit wird um die Vene injiziert und betäubt das Gewebe vollständig, sodass der Eingriff auf Wunsch auch ohne Vollnarkose durchgeführt werden kann.

Durchführung und Nachsorge

  • Verschluss der Vene – beim langsamen Zurückziehen des Katheters gibt die Sonde Laserenergie ab und verschließt die Vene von innen.

  • Kompression – nach der Behandlung tragen Patientinnen und Patienten für etwa eine Woche einen medizinischen Kompressionsstrumpf. Ein zusätzlicher Verband ist bei der Lasertherapie nicht erforderlich.

Der Eingriff dauert meist nur 30 bis 45 Minuten. Direkt danach können Betroffene wieder aufstehen und nach Hause gehen.

Jetzt Termin buchen im Venenzentrum Kiel.

Vorteile der endoluminalen Lasertherapie (ELVeS)

Die ELVeS-Methode bietet deutliche Vorteile gegenüber der klassischen Operation:

Medizinische Vorteile

  • Schonend und schmerzarm – keine großen Hautschnitte, kaum Blutergüsse

  • Ambulant – kein stationärer Aufenthalt erforderlich

  • Schnelle Genesung – Rückkehr in Alltag und Sport oft innerhalb weniger Tage

Kosmetische und praktische Vorteile

  • Kurze Tragedauer von Kompressionsstrümpfen – meist nur eine Woche notwendig

  • Kosmetisch überzeugend – keine auffälligen Narben

  • Hohe Erfolgsrate – Studien zeigen Erfolgsquoten über 95 % mit niedriger Rückfallrate

Dr. Hirschner behandelt jährlich mehr als 600 Patientinnen und Patienten mit minimalinvasiven Verfahren, insbesondere mit biolitec®-Lasertechnologie, die auch bei großen Venendurchmessern und wiederkehrenden Krampfadern zuverlässig eingesetzt werden kann.

Risiken und mögliche Nebenwirkungen

Die endoluminale Lasertherapie gilt als sehr sicheres Verfahren. Dennoch können in seltenen Fällen auftreten:

  • Hautverfärbungen oder kleine Blutergüsse

  • vorübergehende Gefühlsstörungen entlang der behandelten Vene

  • oberflächliche Venenentzündungen

  • sehr selten: Thrombosen

Durch Erfahrung, moderne Ultraschallkontrolle und Einsatz führender Technik reduziert Dr. Hirschner diese Risiken auf ein Minimum.

Warum ins Venenzentrum Kiel?

Das Venenzentrum Kiel ist Teil des MVZ Chirurgie Kiel.

Patientinnen und Patienten profitieren von:

  • interdisziplinärer Betreuung innerhalb einer Praxis

  • modernster Diagnostik und Lasertechnik

  • über zehn Jahren Erfahrung in der Gefäßchirurgie

  • individuellen Therapieplänen von konservativ bis minimalinvasiv

  • hoher Patientenzufriedenheit durch persönliche Betreuung

Viele Betroffene aus Kiel, Flensburg und ganz Schleswig-Holstein nutzen die zentrale Lage und die Spezialisierung des Venenzentrums.

Über uns – MVZ Chirurgie Kiel

Fazit und Terminvereinbarung

Wenn Sie unter Krampfadern leiden und sich für die endoluminale Lasertherapie (ELVeS) interessieren, vereinbaren Sie einen Termin bei

Dr. med. Christian Hirschner im MVZ Chirurgie Kiel.

Eine frühzeitige Abklärung hilft, Beschwerden rechtzeitig zu behandeln und Folgeschäden zu verhindern.

Jetzt Termin im Venenzentrum Kiel buchen

Häufige Fragen zur Lasertherapie bei Krampfadern

Ist die Lasertherapie schmerzhaft?

Dank örtlicher Betäubung oder auf Wunsch Narkose verläuft die Behandlung nahezu schmerzfrei.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Immer mehr Krankenkassen erstatten die Kosten für die endoluminale Lasertherapie. Die individuelle Kostenübernahme sollte vorab geklärt werden.

Wie lange dauert die Genesung?

Die meisten Patientinnen und Patienten sind nach wenigen Tagen wieder voll belastbar und können Sport treiben.

Was passiert mit der verschlossenen Vene?

Der Körper baut die verschlossene Vene nach und nach ab. Den Blutfluss übernehmen gesunde Venen.

IHRE VENENGESUNDHEIT IN BESTEN HÄNDEN.

Lassen Sie Ihre Beschwerden frühzeitig abklären – Dr. Hirschner berät Sie persönlich und entwickelt mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan. Jetzt Termin vereinbaren!

TERMIN VEREINBAREN
Buchungssystem by